Gute Liste für die Kommunalwahl

Veröffentlicht am 27.01.2006 in Ortsvereine


Die Kandidaten auf den Plätzen eins bis zwölf des SPD-Wahlvorschlags zur Allendorfer Gemeindevertretung: (v.l.) Norbert Schäfer, Harald Geil, Jörg Gentner, Martin Rösser, Patricia Groschup-Masarwa, Holger Sellmann, Klaus Hofmann, Friedhelm Jakobi, Ronald Engel, Rüdiger Stahl, es fehlen Rosel Krafthöfer und Dieter Battenfeld.

ALLENDORF (EDER) (ied). 27 Kandidaten umfasst der Wahlvorschlag der SPD für die Wahlen zur Gemeindevertretung der Gemeinde Allendorf (Eder) am 26.März. Alle Ortsteile sind mit Kandidaten vertreten. Für die Sozialdemokraten der Industriegemeinde kandidieren erfahrene Kommunalpolitiker und eine Reihe neuer Leute.

Viele Bewerber um ein Mandat in der Gemeindevertretung verfügen über langjährige Erfahrung in der Ausübung von Ehrenämtern in Vereinen und Institutionen.

Spitzenkandidat ist der derzeitige Beigeordnete im Gemeindevorstand und Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, der Finanzbeamte Klaus Hofmann aus Allendorf. Auf Platz zwei kandidiert die derzeitige Gemeindevertreterin und Kreistagskandidatin Patricia Groschup-Masarwa. Die Diplom-Pädagogin ist Vorstandsmitglied des Allendorfer Kulturförderkreises und wie Klaus Hofmann Mitglied im Hauptausschuss des Vereins „900 Jahre Allendorf“.
Der langjährige Fraktionsvorsitzende der Genossen im Gemeindeparlament, Norbert Schäfer aus Rennertehausen, kandidiert auf Platz drei der Liste, er arbeitet in mehreren Vereinen seines Heimatdorfes in den Vorständen mit.
Platz vier nimmt Friedhelm Jakobi aus Battenfeld ein, er ist seit vielen Jahren engagiert im Battenfelder Sportverein und gehört der Gemeindevertretung seit vielen Jahren an.

Auf Platz fünf kandidiert der Beigeordnete im Gemeindevorstand, Dieter Battenfeld aus Haine. Platz sechs nimmt die Gemeindevertreterin Rosel Krafthöfer aus Rennertehausen ein.
Neu bei der SPD ist Jörg Gentner. Der Vorsitzende der Allendorfer Elterngruppe kandidiert auf Platz sieben. Er gehörte früher der Ökologisch-Demokratischen Partei an und kandidierte in der Vergangenheit sogar für die ÖDP für den Bundestag als Direktkandidat.Der Vorsitzende des Vereins „Chronik Rennertehausen“ und Gemeindevertreter Holger Sellmann kandidiert auf Platz acht. Auf Platz neun steht ein neuer, junger Kandidat, der Diplom-Sozialpädagoge Martin Rösser aus Haine. Gemeindevertreter Harald Geil aus Rennertehausen rechnet sich mit Platz zehn gute Chancen aus, für die SPD wieder ins Gemeindeparlament einzuziehen. Zwei neue Kandidaten stehen auf den Plätzen elf und 12, Rüdiger Stahl aus Rennertehausen und Ronald Engel aus Battenfeld.

Alle weiteren Kandidaten der SPD-Liste in Kürze: Hans-Jürgen Becker (Battenfeld), Regina Eckel (Allendorf), Günter Wickenhöfer (Allendorf), Gino Usai (Battenfeld), Fred Balouschek (Rennertehausen), Regina Auras (Allendorf), Gerhard Leng (Rennertehausen), Erika Klammer (Allendorf), Peter Konnerth (Allendorf), Horst Dornseiff (Battenfeld), Bernd Clemens (Allendorf), Mustafa Bayram (Allendorf), Martin Thiel (Allendorf), Helmut Kolodziej (Osterfeld) und Hermann Klammer (Allendorf).

Eigene Wahlvorschläge hat die SPD in den Ortsteilen Allendorf und Battenfeld aufgestellt für die Wahlen der Ortsbeiräte. In Allendorf kandidieren auf den Plätzen eins bis fünf Günter Wickenhöfer, Klaus Hofmann, Regina Eckel, Jörg Gentner und Petra Koch-Clemens, in Battenfeld auf den Plätzen eins bis fünf Hans-Jürgen Becker, Ronald Engel, Gino Usai, Friedhelm Jakobi und Ingeborg Dornseiff.
(Text und Foto:Strieder)

 
 

Mitmachen, jetzt Farbe bekennen!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wir gehören dazu:

www.websozis.de

Der Server für Sozis:

www.soziserver.de