„Schlösser, Burgen und Ruinen“ - letzte Etappe und Abschluss der Sommertour 2015

Veröffentlicht am 05.08.2015 in Wahlkreis

Schloss Friedrichstein in Bad Wildungen ist die neunte und letzte Etappe der Sommertour

Feierlicher Abschluss mit Erlebnisführung in einem der schönsten Schlösser Deutschlands

Landkreis Waldeck-Frankenberg/Bad Wildungen. Die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer lädt für die diesjährige Sommertour unter dem Motto „Burgen, Schlösser und Ruinen“ ein. Die insgesamt neun Etappen verteilen sich auf sieben Termine im gesamten Landkreis Waldeck-Frankenberg. Der Abschluss findet im Schloss Friedrichstein in Bad Wildungen am

Freitag, den 07. August 2015, um 16.00 Uhr

statt. Treffpunkt ist der Innenhof des Schlosses, das sich in der Schlossstraße in Bad Wildungen befindet. Parkmöglichkeiten sind vor Ort vorhanden.

Das barocke Schloss Friedrichstein, dessen Namensgeber Graf Friedrich Anton Ulrich von Waldeck war, liegt auf einem 303 Meter hohen Berg im Stadtteil Altwildungen. Graf Friedrich von Thüringen erbaute dort im Jahr 1200 eine gotische Burg, die als Sitz des Amtes, Gerichtes und der Verwaltung diente. Schließlich ging die Burg in den Besitz der Grafen von Waldeck über. Graf Josias II von Waldeck begann im Jahr 1663 den Umbau der Burg nach französisch-barockem Vorbild. Als Außenstelle des hessischen Landesmuseums ist heute eine Sammlung zur hessischen Militär- und Jagdgeschichte unter dem Landgrafen von Hessen-Kassel in Schloss Friedrichstein zu finden.

Die Gäste der Sommertour erwartet eine Erlebnisführung durch Schloss Friedrichstein mit der Grafentochter Margaretha von Waldeck. Auf ihrem Schicksal soll sich das Märchen Schneewittchen der Brüder Grimm gründen. Margaretha wurde als außergewöhnlich schön beschrieben, hatte eine strenge Stiefmutter und soll vergiftet worden sein. Die Gruppe erhält im Originalschauplatz einen Einblick in ihr Leben und die Politik des 16. Jahrhunderts. Die Führung dauert rund 1,25 Stunden.

Danach lädt die SPD Bad Wildungen zu einem kleinen Imbiss auf der Lustwiese unterhalb des Schlosses ein.

„Ich freue mich sehr, dass wir den Abschluss der diesjährigen Sommertour in Bad Wildungen feiern dürfen. Mein Mann, der Ideengeber der Sommertour-Thematik, und ich verbinden ganz besondere Erinnerung mit Schloss Friedrichstein - letztes Jahr im Dezember haben wir dort standesamtlich geheiratet“, berichtet die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer. „Schloss Friedrichstein ist aufgrund seiner Lage und Architektur eines der schönsten Schlösser Deutschlands. Seien Sie bei der erlebnisreichen Besichtigungstour dabei! Es ist toll, dass uns auch in Bad Wildungen Engagierte vor Ort unterstützen. Herzlichen Dank dafür.“

Hintergrund
Jedes Jahr organisiert die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer eine Sommertour unter einem bestimmten Motto. Die Etappen verteilen sich in den Städten und Gemeinden des Landkreises Waldeck-Frankenberg und laden zum Kennenlernen des Landkreises, zum Austausch und gemütlichen Miteinander ein. Gemeinsam besichtigen alle Interessierten die Heimat und lernen ihre Geschichte und Eigenheiten kennen. Sowohl engagierte Bürgerinnen und Bürger vor Ort als auch Mitglieder von Vereinen und Verbänden unterstützen bei der Planung, Organisation und Umsetzung des Programms.

 
 

Mitmachen, jetzt Farbe bekennen!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wir gehören dazu:

www.websozis.de

Der Server für Sozis:

www.soziserver.de