Chance verpasst, Müllgebühren zu senken

Veröffentlicht am 12.10.2006 in Anträge

Müll bleibt teuer! Danke, CDU und BLOAllendorf (Eder) Die Initiative der SPD-Fraktion, einen Versuch zur Senkung der Müllgebühren zu starten, wurde torpediert. Die konservative Blockade-Koalition aus CDU und BLO war – wieder einmal - nicht in der Lage, einem guten Vorschlag der SPD zu folgen.

Die Sozialdemokraten in Allendorf (Eder) wollten mit ihrem Antrag den Gemeindevorstand beauftragen, Möglichkeiten zur Senkung der Müllgebühren für die Bürgerinnen und Bürger zu suchen (Der Text des Antrags kann hier nachgelesen werden).

In einer ausführlichen Begründung erläuterte Fraktionsvorsitzender Klaus Hofmann die SPD-Initiative. Dabei machte er deutlich, dass nur über weitere Vermeidung und Trennung die Müllmengen reduziert werden könnten. Und nur dadurch wiederum ließen sich Kosten für die Gemeinde und Gebühren für die Bürger spürbar verringern. Am Beispiel und im Vergleich zur Gemeinde Vöhl zeigte er konkret auf, welches Einsparpotenzial eine Änderung der Abfallsatzung bietet (Der Text der Begründung kann hier nachgelesen werden).

Seiner abschließenden Bitte, im Interesse der Gemeinde und der Beitragszahler dem SPD-Antrag zuzustimmen, wollten allerdings – erwartungsgemäß – CDU und BLO nicht folgen.

In seiner Ablehnungsrede ließ sich der CDU-Fraktionsvorsitzende unter anderem über steigenden Mülltourismus aus und bezweifelte grundsätzlich jegliche Möglichkeit, mit einer Satzungsänderung zu einer Kosten- und Gebührenersparnis zu kommen. Der Fraktionsvorsitzende der BLO verstieg sich gar zu der Bemerkung, wo er denn mit dem Papiermüll hin solle, wenn die blaue Tonne voll sei. Auch er zog jegliche Möglichkeit, durch eine Abkehr vom starren Abrechnungssystem „Einwohnergleichwert“ Ersparnisse zu erzielen, in Zweifel. Er behauptete gar, dass es dadurch für Familien zu einem Anstieg der Gebühren kommen werde. Beide setzten sich nicht im Geringsten mit der Antragsbegründung der SPD auseinander. Sie hatten bereits vorher ganz offensichtlich festgelegt, den Antrag rundheraus abzulehnen.

Fazit des Fraktionsvorsitzenden der SPD: Mit ihrer Engstirnigkeit hätten CDU und BLO eine Chance verpasst, nach Möglichkeiten zur finanziellen Entlastung von Gemeinde und Bürgern zu suchen.

 
 

Mitmachen, jetzt Farbe bekennen!

Newsticker

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de

Wir gehören dazu:

www.websozis.de

Der Server für Sozis:

www.soziserver.de