Landesparteitag in Wiesbaden

Veröffentlicht am 11.06.2018 in Landespolitik

Im Bild: Delegierte aus Waldeck-Frankenberg mit den beiden Kandidatinnen zur Landtagswahl 2018, Dr. Daniela Sommer und Jutta Kahler (vorn, 2. und 3. von links)

Waldeck-Frankenberg gut vertreten – Nordhessen gut aufgestellt

Waldeck-Frankenberg/Wiesbaden. Am Wochenende fand der Landesparteitag der hessischen Sozialdemokraten in Wiesbaden statt. Thorsten Schäfer-Gümbel, der zum dritten Mal als Spitzenkandidat zur Landtagswahl antritt, wurde mit 95,8% gewählt. Er will das Hessen von morgen gestalten, hinter ihm 151 Kandidatinnen und Kandidaten der hessischen Landesliste.

"Die nordhessische SPD ist zur Landtagswahl gut aufgestellt und sie hat sich gut in das landesweite Konzert der Sozialdemokraten eingebracht", kommentierten die stellvertretenden Bezirksvorsitzenden Martina Werner und Dr. Thomas Spies die auf dem Landesparteitag der hessischen SPD in Wiesbaden aufgestellte Landesliste zur Landtagswahl im Oktober.

Die Kandidatinnen der SPD-Waldeck-Frankenberg sind gestern mit der Liste als Direktkandidatinnen für Waldeck-Frankenberg gewählt wurden. Dr. Daniela Sommer, die heimische Abgeordnete, ist in ihrer ersten Legislatur bereits zur stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und zur pflege- sowie gesundheitspolitischen Sprecherin gewählt wurden. Platz 12 wurde ihr auf der Landesliste zuteil. Sie wurde dabei mit dem 3. besten Wahlergebnis bestätigt.

Jutta Kahler, Kandidatin aus Korbach für Waldecker Wahlkreis, hat Platz 46 inne. Beide Kandidatinnen für Waldeck-Frankenberg sind motiviert und wollen das Direktmandat für sich entscheiden: „Wir wissen, was die Menschen hier erwarten und werden uns für die Verbesserung der Lebensverhältnisse im ländlichen Raum einsetzen“ betonten sie unisono.

Mit ihrem Aussagen für eine Politik der Stärkung der Regionen und besonders des ländlichen Raumes reagiert die Sozialdemokratie nochmals deutlich darauf, dass Hessen endlich gleichwertige Lebensverhältnisse brauche – in Stadt und auf dem Land. Das ländlich geprägte Nordhessen, so auch Waldeck-Frankenberg, erfordere andere politische Schwerpunkte als der Ballungsraum, so der Unterbezirksvorsitzende Dr. Hendrik Sommer.

Entsprechend zielten viele der im SPD-Regierungsprogramm aufgezeigten Maßnahmen auf eine aktive Strukturpolitik, die Nordhessen neue Entwicklungschancen eröffnen soll. Bildung, Arbeit, Mobilität, angemessener Wohnraum, gutes Wohnumfeld mit einer entsprechend guten Infrastruktur seien entscheiden, um die Lebensqualität positiv zu beeinflussen.

Für die Sozialdemokraten steht fest: 19 Jahre CDU-Regierung sind genug. Wichtige Investitionen wurden jahrzehntelang versäumt – ob im Bereich von Bildung, Wohnen oder Mobilität. Hessen sollte nicht weiterhin Zeit verlieren

„Zwei Jahrzehnte wurde in diesem Land nicht mehr investiert – nicht in Wohnraum, Bildung oder Mobilität. Warum sollte sich das in den nächsten Jahren unter der amtierenden Landesregierung ändern. Wir haben den Anspruch dies zu ändern und die Zukunft zu gestalten, die Herausforderungen endlich anzupacken und Hessen sozialer, gerechter und zukunftsfähig zu machen!“, so die Delegation mit ihren Kandidatinnen aus Waldeck-Frankenberg.

 

 
 

Mitmachen, jetzt Farbe bekennen!

Newsticker

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de

Wir gehören dazu:

www.websozis.de

Der Server für Sozis:

www.soziserver.de