Verkehrsberuhigung, Sicherheit für Fußgänger und Lärmschutz an vielbefahrener Kreuzung

Veröffentlicht am 24.06.2024 in Kommunalpolitik

Tempo-30-Zone im Kreuzungsbereich Riedweg/Bahnhofstraße/Schulstraße

Die SPD-Fraktion Allendorf (Eder) fordert ein Tempo-30-Limit im Kreuzungsbereich Riedweg/Schulstraße/Bahnhofstraße und eine Verbesserung der Radwegesituation, vor allem im Riedweg.

Die Unfallgefahr für Fußgänger, insbesondere für Kinder, die sich im Bereich der Bushaltestelle aufhalten, und der Lärm für Anwohner im Kreuzungsbereich der drei vielbefahrenen Straßen Riedweg/Schulstraße/Bahnhofstraße muss reduziert werden.

Um sich einen Überblick über die Situation zu verschaffen, trafen sich einige Fraktionsmitglieder mit dem Anwohner Michael Kramer vor Ort. Häufig beobachte er gefährliche Situationen für Kinder, die im Bereich der Bushaltestelle unterwegs seien und eine der genannten Straßen überqueren wollen. „Hier könnte eine Tempo-30-Zone zu einer deutlichen Erhöhung der Sicherheit führen“ bemerkte Kramer. „Es ist auch oft sehr laut auf der Straße, vor allem tagsüber ist viel Verkehr unterwegs, man kann kaum das Fenster auflassen“

Die deutsche Umwelthilfe schreibt dazu: „Die Senkung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 auf 30 km/h bewirkt eine Reduktion der Lärmbelastung und wird wie eine Halbierung der Verkehrsmenge wahrgenommen“

Dem Argument, Geschwindigkeitsbegrenzungen hätten auf die Raser keinen Einfluss, hält das Bundesumweltministerium entgegen: „Tempo 30 an Hauptverkehrsstraßen hat in der Mehrheit der untersuchten Fälle auch ohne Begleitmaßnahmen eine geschwindigkeitssenkende Wirkung. Vor allem die hohen Geschwindigkeiten nehmen ab. Je länger Tempo 30 besteht, desto besser wird die Geschwindigkeitsregelung eingehalten“.

Die Fraktionsmitglieder waren sich auch einig, dass die Verkehrsberuhigung ein Anreiz sein könne, mit dem Fahrrad ins Einkaufszentrum oder nach Battenfeld zu fahren. Hierzu fehle aber noch ein Radweg im Riedweg, führte Kramer dazu an.

Im Radwegekonzept der Gemeinde Allendorf (Eder) gibt es bereits einen Vorschlag zu Schaffung von Radwegen im genannten Bereich.

Die SPD-Fraktion hat daher beantragt, dem Radweg im Riedweg und dem Kreuzungsbereich eine hohe Priorität einzuräumen und zur Verkehrsberuhigung und zum Schutz von Fußgängern und Radfahrern eine Tempo-30-Zone einzurichten.

Bildernachweis Schilder: Tempo-30: Karsten Paulick auf Pixabay, Radweg: André Ren-kens auf Pixabay

 
 

Mitmachen, jetzt Farbe bekennen!

Newsticker

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de

Wir gehören dazu:

www.websozis.de

Der Server für Sozis:

www.soziserver.de