Tempo-30-Zone im Kreuzungsbereich Riedweg/Bahnhofstraße/Schulstraße
Die SPD-Fraktion Allendorf (Eder) fordert ein Tempo-30-Limit im Kreuzungsbereich Riedweg/Schulstraße/Bahnhofstraße und eine Verbesserung der Radwegesituation, vor allem im Riedweg.
Die Unfallgefahr für Fußgänger, insbesondere für Kinder, die sich im Bereich der Bushaltestelle aufhalten, und der Lärm für Anwohner im Kreuzungsbereich der drei vielbefahrenen Straßen Riedweg/Schulstraße/Bahnhofstraße muss reduziert werden.
Um sich einen Überblick über die Situation zu verschaffen, trafen sich einige Fraktionsmitglieder mit dem Anwohner Michael Kramer vor Ort. Häufig beobachte er gefährliche Situationen für Kinder, die im Bereich der Bushaltestelle unterwegs seien und eine der genannten Straßen überqueren wollen. „Hier könnte eine Tempo-30-Zone zu einer deutlichen Erhöhung der Sicherheit führen“ bemerkte Kramer. „Es ist auch oft sehr laut auf der Straße, vor allem tagsüber ist viel Verkehr unterwegs, man kann kaum das Fenster auflassen“
Die deutsche Umwelthilfe schreibt dazu: „Die Senkung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 auf 30 km/h bewirkt eine Reduktion der Lärmbelastung und wird wie eine Halbierung der Verkehrsmenge wahrgenommen“
Dem Argument, Geschwindigkeitsbegrenzungen hätten auf die Raser keinen Einfluss, hält das Bundesumweltministerium entgegen: „Tempo 30 an Hauptverkehrsstraßen hat in der Mehrheit der untersuchten Fälle auch ohne Begleitmaßnahmen eine geschwindigkeitssenkende Wirkung. Vor allem die hohen Geschwindigkeiten nehmen ab. Je länger Tempo 30 besteht, desto besser wird die Geschwindigkeitsregelung eingehalten“.
Die Fraktionsmitglieder waren sich auch einig, dass die Verkehrsberuhigung ein Anreiz sein könne, mit dem Fahrrad ins Einkaufszentrum oder nach Battenfeld zu fahren. Hierzu fehle aber noch ein Radweg im Riedweg, führte Kramer dazu an.
Im Radwegekonzept der Gemeinde Allendorf (Eder) gibt es bereits einen Vorschlag zu Schaffung von Radwegen im genannten Bereich.

Die SPD-Fraktion hat daher beantragt, dem Radweg im Riedweg und dem Kreuzungsbereich eine hohe Priorität einzuräumen und zur Verkehrsberuhigung und zum Schutz von Fußgängern und Radfahrern eine Tempo-30-Zone einzurichten.
Bildernachweis Schilder: Tempo-30: Karsten Paulick auf Pixabay, Radweg: André Ren-kens auf Pixabay