Meine Meinung - von Klaus Hofmann

Veröffentlicht am 25.10.2019 in Bundespolitik

Klaus Hofmann

Diese Ungerechtigkeit muss ein Ende haben

In 2003 verabschiedet die rotgrüne Koalition unter Beteiligung von CDU/CSU ein Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung, kurz: GKV-Modernisierungsgesetz (GMG). Es ist zum 01.01.2004 in Kraft getreten.

Eine Folge dieser „Reform“ ist, dass seit dem 1. Januar 2004 alle in der gesetzlichen Krankenversicherung versicherten Bezieher von Betriebsrenten und anderen Versorgungsbezügen darauf den vollen Beitragssatz zur Krankenversicherung (also Arbeitnehmer- und Arbeitgeberanteil) bezahlen müssen.

Dies gilt gleichermaßen für Einmalzahlungen aus einer Direktversicherung zur Altersvorsorge, die mit Zahlungen aus dem Nettogehalt angespart worden sind. Diese Beitragspflicht gilt auch für alle Verträge und Vereinbarungen, die vor 2004 abgeschlossen worden sind. Also ein klarer Verstoß gegen das Rückwirkungsverbot.

 

Im Ergebnis werden Bezüge, die die Bürger für ihren Ruhestand zurückgelegt haben (in welcher dieser Anlageformen auch immer) um 18 % gekürzt werden. Diese Regelung ist zutiefst ungerecht und konterkariert alle Forderungen der Politik in Sonntagsreden, die Bürger sollten für ihr Alter (auch) privat vorsorgen. Sie trägt eindeutig zur Politikverdrossenheit (oder Politikerverdrossenheit?) bei. Die Regelung gehört daher umgehend ersatzlos abgeschafft.

 

Wir erwarten von unserem Bundestagsabgeordneten einen vollen und kompromisslosen Einsatz für die ersatzlose Streichung dieser Vorschrift. Die – wie man liest – von der SPD-Fraktion im Bundestag angestrebte Halbierung des Beitrags ist zwar ein Schritt in die richtige Richtung. Dies ist allerdings halbherzig und es bleibt immer noch eine große Ungerechtigkeit.

 

Der Widerspruch zwischen wohlfeilen Forderungen nach privater Altersabsicherung der Bürger auf der einen Seite und Beitragspflicht dieser Bezüge nach Eintritt in den Ruhestand auf der anderen Seite bleibt bei der hälftigen Reduzierung eindeutig bestehen.

 
 

Mitmachen, jetzt Farbe bekennen!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wir gehören dazu:

www.websozis.de

Der Server für Sozis:

www.soziserver.de